Felix lebt in der Stadt der Zukunft im Jahr 2121. IZA schickt ihn per Zeitreise an Orte, die heute schon zukunftsweisend für die Städte der Zukunft sind.
Das Problem Plastikmüll ist schon lange bekannt. Aber warum wird nicht mehr dagegen getan? Dass es anders geht, erlebt Felix auf der Nordseeinsel Föhr.
Freja wünscht sich für die Zukunft, eine Lösung für das Problem mit dem Atommüll. Zum Beispiel das Entdecken von Bakterien, die den Atommüll unschädlich machen können.
ERDE AN ZUKUNFT - Respekt für unsere Tiere!
Folge vom 05.09.2021
Untertitel:Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
In Deutschland wird so viel Fleisch produziert wie nie. Pro Jahr sind es fast 60 Millionen Schweine, ungefähr 3,5 Millionen Rinder und über 600 Millionen Hühner, Enten und Puten. Jeder von uns isst durchschnittlich mehr als 1.000 Tiere im Laufe seines ganzen Lebens. Das Problem: Nur eins von zehn Tieren wird artgerecht gehalten. Wie wird das in Zukunft sein?