Makroplastik, also große Plastikteile, gefährden vor allem die Tierwelt. Die Tiere verfangen sich in Plastiknetzen oder essen sogar ganze Plastiktüten.
Ellen könnte sich vorstellen, dass der Zukunftsmensch mit der Hitze des neuen Klimas zurecht kommen wird. Ihre Idee: Die Körper bilden eine Wasserdrüse.
Schubladen nerven: Mädchen mögen Pferde und rosa. Jungen wollen alle Fußballspieler werden. In Zukunft soll jeder selbst entscheiden, wie er sein will.
Die Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher stellen aus Naturmaterialien und einem Stück Stoff einen Wasserfilter her, um sauberes Trinkwasser zu gewinnen.
Freja wünscht sich für die Zukunft, eine Lösung für das Problem mit dem Atommüll. Zum Beispiel das Entdecken von Bakterien, die den Atommüll unschädlich machen können.
ERDE AN ZUKUNFT - Können Moore helfen, den Klimawandel zu stoppen?
05.06.2022, 8:20 Uhr
Untertitel:Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Moore sind faszinierende Lebenswelten, die einem aber auch einen gruseligen Schauer über den Rücken laufen lassen. Dabei könnten Moore tatsächlich helfen, freigewordenes Kohlendioxid, welches ja maßgeblich für die Erderwärmung und den Klimawandel verantwortlich ist, zu speichern und binden - und zwar in ungekannten Dimensionen. Wie das geht und was dafür getan werden muss, zeigt Felix.