Das Medienmagazin
Team Timster
Soraya Jamal und Tim Gailus erklären aktuelle Medientrends und machen Lust auf Entdecken, Ausprobieren und Mitgestalten. Die Themen sind vielfältig: von Sozialen Medien über Smartphones, Apps und Gaming bis hin zu aktuellen Kinofilmen und Buchtipps.
Kinder lernen bei "Team Timster" die Welt der Smartphones, Tablets, Sozialen Netzwerke, Spielekonsolen, technischen Neuerfindungen, aber auch die Welt der Bücher, Filme und des Internets kennen. Soraya Jamal und Tim Gailus moderieren im wöchentlichen Wechsel immer sonntags um 20:00 Uhr bei KiKA und jederzeit auf kika.de und im KiKA-Player.
Das Medienmagazin möchte aus den Zuschauerinnen und Zuschauern echte Medienprofis machen. "Team Timster" weckt die Neugier von Kindern, möchte sie begleiten und kompetent machen: für einen bewussten und gesunden Umgang mit Medien.
Medienkompetenz vermitteln nach oben
Auf kika.de und im KiKA-Player ist die neue Folge "Team Timster" stets 24 Stunden vorher online.
Kinder wachsen heute mit einem sehr breiten Medienrepertoire auf und digitale Medien sind zum ständigen Begleiter im Alltag von Familien geworden. In praktisch allen Familien sind Fernseher, Internetzugang, Computer, Tablet, Handy oder Smartphone vorhanden. Die permanente Verfügbarkeit, die stetig neuen Angebote und Plattformen stellen Kinder und Eltern vor eine große Herausforderung und der Bedarf an Medienkompetenzvermittlung steigt. Medienanbieter sind dabei ebenso in der Verantwortung wie Eltern, Schule und Gesellschaft, um Kindern und Jugendlichen Schlüsselkompetenzen zu vermitteln. Altersgerechte Angebote, Informationen und Begleitung bei der Mediennutzung sind dabei essentiell.
KiKA schafft Lern- und Übungsfelder und begleitet Kinder aktiv dabei, in einer von Medien durchdrungenen Welt, nötige Schlüsselkompetenzen zu erwerben. Sowohl die Programminhalte von KiKA als auch die interaktiven Digitalangebote geben Kindern den sicheren Experimentierraum zum Ausprobieren und Entdecken. "Team-Timster" will aber auch Eltern, die ihre Kinder bei der Mediennutzung begleiten möchten, Orientierung und Sicherheit geben.
„Team Timster“ ist das einzige Format für Kinder im deutschen Fernsehen, das Medien und Medienbildung zum Thema hat. Das Medienmagazin spricht Kinder auf Augenhöhe an und hilft, die Mechanismen der Medienwelt besser zu durchschauen. „Team Timster“ sensibilisiert für einen reflektierten Umgang mit Medien und ermutigt, die digitale Welt ganz selbstbewusst zu erleben und mitzugestalten.
Ein Medienmagazin für alle nach oben
Egal ob online oder offline – Medientrends, die Mädchen und Jungen gleichermaßen interessieren, werden jede Woche bei „Team Timster“ präsentiert: Angesagte Games für PC, Spielekonsole oder Smartphone und neue Apps werden kritisch getestet. Kinder stellen besonders spannende oder lustige Bücher vor und empfehlen neue Filme und Serien. Die aufregende Welt der Sozialen Medien steht in einer eigenen neuen Rubrik im Fokus und coole Experimente animieren zum Ausprobieren. Außerdem geben Soraya und Tim jede Woche einen brandaktuellen Medientipp und Medienexperten wie Robin Blase beantworten Fragen, die Kinder an "Team Timster" senden und damit interaktiv ein Teil des Teams werden können. Hund Jimmy ist weiterhin mit dabei und „Das kleine Mädchen“, ein von Martin Reinl gespieltes Monster, ist weiterhin fester Bestandteil jeder Sendung und nimmt komödiantisch in ihrer neuen „Late Night Show“ Bezug auf die neuesten Tipps und Trends der Medienwelt.
Team Timster
- ... regt Kinder dazu an, Medien aktiv zu nutzen.
- ... fördert einen reflektierten, bewussten Umgang mit Medien.
- ... sensibilisiert für die Risiken im Umgang mit Medien.
- ... macht Medien und Medienproduktionen transparent.
- ... lässt Kinder und Eltern gemeinsam neue Medien-Trends entdecken und verstehen.
- ... macht Kinder medienkompetent.
Team Timster – Medienwissen für Eltern nach oben
Regelmäßig spricht die „Team Timster“-Redaktion mit Expert*innen und gibt Tipps für die Medienerziehung und Sicherheit im digitalen Raum. Es geht um Themen, die in den meisten Familien für Diskussionen sorgen: Gaming, Social Media und Medienzeit. „Team Timster – Medienwissen für Eltern“ bieten wir hier zum Abruf und zum Download an.
Medienkompetenz stärken
Familien brauchen medienkompetente Eltern. Welche Apps und Spiele nutzt mein Kind und wie funktionieren sie? Auf welchen Social Media Plattformen ist mein Kind unterwegs und welche Inhalte teilt es dort mit der Community? Was trendet gerade und was gibt es Neues in der Medienwelt? Um ihrem Medienerziehungsauftrag nachzukommen, müssen sich Eltern in der Medienwelt ihrer Kinder auskennen. Mit "Team Timster – Medienwissen für Eltern" möchte KiKA Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen.
Soraya Jamal nach oben
Soraya Jamal ist die neue Moderatorin an der Seite von Tim Gailus. Sie studierte Journalistik in Bremen und ist seitdem Redakteurin und Moderatorin bei Bremen NEXT. Im Podcast „Chai Society“ spricht sie unter anderem über Familie, Religion und Rassismus. Im Interview mit KiKA erzählt sie: "Ich habe mir selbst immer gesagt, wenn ich irgendwann mal Fernsehen machen sollte, dann entweder als Reporterin aus irgendeinem Krisengebiet oder beim Kinderfernsehen. Das Zweite hat geklappt!"
Wenn es die Coronamaßnahmen irgendwann wieder zulassen, möchte sie zusammen mit Tim in Schulklassen gehen, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen mit in die Sendung zu nehmen. Bis das wieder geht, werden sie kreative Wege finden, um mit der Zielgruppe in den Austausch zu treten. Wer Soraya besser kennenlernen möchte, sollte sich das Making of zur neuen Sendung nicht entgehen lassen, denn dort kann man Soraya und Tim beim Dreh für den neuen Trailer und Opener über die Schulter gucken. Und auch in der Timsterbude hat sich auch einiges verändert.
Steckbrief
Name | Soraya Jamal |
Alter | 23 Jahre |
Beruf | Journalistin , Radiosprecherin, Podcast-Moderatorin, Redakteurin, Fernsehmoderatorin |
Hobby |
|
|
|
Medientipp(s) | Ganz klar das Spiel „Game Off!“. Es geht um Challenges. Und es ist für jeden was dabei: Peinliche Mutproben, Wissensfragen, sportliches Können und Kreativität! Macht superviel Spaß. |
Und die Buchreihe „Disney Villains“: Da erfahrt ihr Hintergründe über die „Bösewichte“ der Disney-Klassiker! Wie zum Beispiel über Ursula aus „Arielle die Meerjungfrau“. Oder über das Biest aus „Die Schöne und das Biest“. | |
Expertin für | (Analoge) Spiele! Ich lese freiwillig lange Anleitung durch, wenn sich das Spiel lohnt. Ansonsten: Bücher und Hörbücher |
Team Timster im Überblick nach oben
Genre: | Medienmagazin – multithematisch, partizipativ, plattformübergreifend |
Inhalte: | von A wie App bis Z wie Zeitung: Bücher, Comics, Fernsehen, Kino, Games, Technik, Internet, Apps, Soziale Medien |
Moderation: | Soraya Jamal und Tim Gailus |
Sendeplatz: | sonntags 20:00 Uhr; sonntags 8:35 Uhr (Wiederholung der Vorwoche) |
Sendelänge: | 15 Minuten |
Plattformen: | kika.de, KiKA-Player, Podcast für Eltern, YouTube |
Zielgruppe: | für alle ab 9 Jahre, Eltern und Pädagog*innen, medieninteressierte Erwachsene |
Barrierefreiheit: | Untertitel |
Redaktion: | Steffi Warnatzsch-Abra (KiKA, federführend), Valentina Grazzi (rbb), Ulrike Ziesemer (NDR) |