Herstellungskosten

Budget

Der Kinderkanal von ARD und ZDF ist mit einem jährlichen Budget von rund 80 Millionen Euro ausgestattet. Einen Teil davon bringen ARD und ZDF in Form von Programmzulieferungen für das KiKA-Programm ein. Rund 35 Millionen Euro stehen dem KiKA am Standort Erfurt zur Realisation von Programmen und Angeboten sowie für die Finanzierung sämtlicher Personal-, Technik- oder Verwaltungsaufwendungen direkt zur Verfügung.

Rundfunkbeitrag

Finanziert wird KiKA aus einem zweckgebundenen Anteil am monatlichen Rundfunkbeitrag. Im sogenannten Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag (RFinStV) ist prozentual festgeschrieben, wie diese Rundfunkbeiträge verteilt werden. Auf rundfunkbeitrag.de finden Sie alle weiteren Informationen.

Zahlen und Fakten

  • Einzelkosten sind die für die jeweilige Sendung ausgegebenen Kosten, z. B. für Honorare oder Urhebervergütungen.
  • Produktionskosten bestehen aus allen Kosten der Produktionsbereiche, die nicht direkt der Sendung zugeordnet werden können, z. B. die technische Infrastruktur.
  • Redaktionsgemeinkosten sind alle Kosten der Programmbereiche, z. B. der Redaktionen, und der nicht sendewirksamen Bereiche, z. B. der Sendeleitung, dem Archiv oder dem Programmaustausch.

Die Kosten einer Produktion summieren sich zu den sogenannten Herstellungskosten. Diese setzen sich aus den Einzel-, Produktions- und Redaktionsgemeinkosten zusammen. In den Herstellungskosten nicht enthalten sind die Ausstrahlungskosten und sonstige Gemeinkosten wie die der Verwaltung des MDR.

KiKA teilt sein Budget auf verschiedene Produktionen auf. Welche Herstellungskosten entstehen für bekannte KiKA-Produktionen?

Herstellungskosten von KiKA-Produktionen

* Bruttoangaben auf Basis der Herstellungskosten 2019

Stand: Sat May 15 16:44:35 CEST 2021 Uhr