Fragen und Antworten
Täglich erreichen uns viele Fragen auf unterschiedlichen Wegen. Wir haben die häufigsten Fragen gebündelt und für euch beantwortet.
In der Programmübersicht auf den Erwachsenenseiten findet ihr zu jeder Sendung eine Altersempfehlung.
KiKA überträgt seit seinem Sendestart 1997 im KiKA-TEXT (Seite 150) die Untertitel für hörgeschädigte Kinder. Dort werden die Dialoge und Kommentare als Text hinterlegt. Allerdings ist der Anteil an Fernsehsendungen, die für Kinder von Drei- bis Dreizehnjahren mit Untertiteln produziert werden, gering. Denn im Vergleich zu Erwachsenen sind Lesekompetenz und später Lesegeschwindigkeit der jungen Zielgruppe noch eingeschränkt. Außerdem ist die Aufnahmekapazität von Wörtern, die gelesen werden, geringer als die des gesprochenen Wortes.
Auf kika.de könnt ihr momentan fast alle Videos mit Untertitel anschauen. In Zukunft sollen aber Untertitel für alle Online-Videos ausgegeben werden können.
Auf eurem Fernsehgerät könnt ihr den KiKA-TEXT wie gewohnt mit der Videotext-Taste auf eurer Fernbedienung auswählen. Ihr könnt euch auch auf kika.de die aktuellen Videotext-Seiten ansehen - sowohl mit dem Computer, als auch mit Tablet oder Smartphone.
Auf eurem Fernsehgerät findet ihr neben dem KiKA-Text auch das HbbTV-Angebot, indem ihr auf die rote Taste auf eurer Fernbedienung drückt.
Wenn ihr eine Sendung auf kika.de schauen möchtet, die währenddessen gleichzeitig bei KiKA läuft, könnt ihr den Livestream anschauen. Welche Technik man zum Abruf benötigt, welche Inhalte zu sehen sind und vieles mehr, erfahrt ihr auf folgender Seite: Livestreaming bei KiKA.
Alle verfügbaren Videos sind auf kika.de in der Rubrik Videos gelistet. In der Box "Alle Videos" sind in alphabetischer Reihenfolge alle Videos gebündelt. Außerdem findet ihr die verfügbaren Videos für einen begrenzten Zeitraum über die jeweilige Sendungsseite. Unter der Rubrik Sendungen sind alle Sendungen alphabetisch aufgeführt.
Ihr habt auch die Möglichkeit, den gewünschten Sendungstitel über das Suchfeld oben rechts am Bildschirm einzugeben. Auf den Kinderseiten könnt ihr euch in den Suchergebnissen die Videos in einer extra Rubrik anzeigen lassen.
KiKA verfügt außerdem über ein umfangreiches HbbTV-Angebot, bei dem ihr unabhängig vom linearen Programm Videos schauen könnt.
KiKA besitzt die Ausstrahlungsrechte für Serien und Filme. Das schließt leider das Kopieren und Vervielfältigen von Sendungen nicht ein. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bestimmte von KiKA produzierte Sendungen entgeltlich zu erwerben. Diese Einzelanfertigungen sind allerdings kostenintensiv. Da jeder Mitschnittwunsch geprüft werden muss, bitten wir euch, Deine Anfrage mit Angabe des genauen Sendetitels sowie der Uhrzeit an folgende Adresse zu richten: kika@kika.de.
Die Empfangsdaten des KiKA-Programms für Kabel, Satellit und Antenne findet ihr auf kika.de.
KiKA bietet mehrere Besuchsangebote an, die auf die Entwicklung der verschiedenen Altersgruppen ausgerichtet sind.
Bilder und Basteleien für das Baumhaus könnt ihr an folgende Adresse schicken:
KiKA
Baumhaus
99081 Erfurt
Deutschland
Täglich erhalten wir mehrere hundert Bilder und Basteleien für das „KiKA-Baumhaus“. Leider können wir nicht alle zeigen. Damit jedes Kind die gleiche Chance hat, werden die Einsendungen vorher gezogen. Diese Einsendungen werden entweder in der Baumhaus-Bildergalerie ausgestellt oder zum Teil für die inhaltliche Gestaltung der Sendung genutzt.
Die Bilder und Basteleien können wir leider nicht zurücksenden.
Die Kommentarfunktion gibt euch die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir bieten die Option, Anregungen zum KiKA-Angebot zu äußern und freuen uns auf einen fairen und respektvollen Austausch und Umgang miteinander. Wir wünschen uns eine sachliche Diskussion und konstruktive Kritik. Bitte behandelt andere Nutzer so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Bitte beachtet unsere Netiquette!
Nicht erwünscht sind:
- Beleidigungen, Entwürdigungen und Verunglimpfungen,
- Darstellung von oder Aufforderungen zu Gewalt,
- jede Form von Bedrohungen,
- Wahl- und Parteienwerbung aller Art,
- Rassismus und Hasspropaganda,
- Sexismus, Pornografie und Obszönitäten,
- Inhalte, die nichts mit KiKA und dessen Programm zu tun haben,
- Inhalte, die nicht themenbezogen sind,
- Spamming, Trolling, Bashing
- Verletzung von Rechten Dritter,
- Veröffentlichung von privaten Daten,
- Links zu Webseiten, die nicht Teil des ARD/ZDF-Angebots sind,
- Kommerzielle Inhalte, wie Kaufangebote, Dienstleistungen und Werbung,
- Aufrufe zu Kampagnen, Demonstrationen und Kundgebungen,
- Spendenaufrufe,
- fremdsprachige Beiträge.
Wir behalten uns das Recht vor, bei Verletzungen unserer Netiquette Kommentare nicht zu veröffentlichen. Eine Diskussion über gelöschte Kommentare findet mit Verweis auf diese Netiquette nicht statt. Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Netiquette behalten wir uns vor.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklärt der Nutzer sein Einverständnis, dass der Nutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf unseren Online-Angeboten oder in unseren Programmen zitiert werden können.
Hinweis: Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzregeln auf diesen Seiten entsprechen den Datenschutzstandards des MDR (Datenschutzerklärung) bzw. des Kinderkanals von ARD und ZDF.
Deine Fragen sind nicht beantwortet? Dann schreib uns über das Kontaktformular.