Vorschul-Workshop DIGITAL

In der Kita, mit der Tagesgruppe oder zuhause - mit diesen KiKA-Ideen bescheren Sie Ihren Kindern einen einmaligen Workshop-Tag. Holen Sie sich Fidi und das Baumhaus nach Hause und lernen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern durch Videos, Basteleien, Podcasts und Geschichten die Medienwelt kennen.

Erwseiten_v3

Hier finden Sie einen exemplarischen Tagesablauf für den KiKA-Vorschul-Workshop. Dabei handelt es sich um ein Angebot, welches Sie nach Ihren und den Bedürfnissen Ihrer Kinder frei umstrukturieren und organisieren können. Dieses KiKA-Angebot richtet sich an Fernsehanfänger.

Digitale Spiele | Rechte: KiKA/Mira Mikosch
Digitale Spiele

Lernen durch Interaktion
Nutzen Sie unsere Medieninhalte zum Spielen und Lernen mit Ihren Kindern. So entstehen Lernsituationen, die über den Medienkonsum hinausgehen: Die Kinder probieren aus, tauschen sich mit anderen aus und setzen sich vertieft mit Medieninhalten auseinander.

Von der Sendung zur Handpuppe
FIDITIONELLER BASTELWORKSHOP

1. Einführung mit Baumhaus-Folge nach oben

Mit einer Verschlussklammer verbindest du die Zeiger mit der Uhr.
Kikaninchen - Uhr

Bei den zeitlichen Angaben im Folgenden handelt es sich nicht um Vorgaben, sondern variable Zeitfenster, die wir Ihnen mitgeben möchten. Allgemein gilt:
Bringen Sie etwas Zeit für den Workshop mit. Planen Sie bspw. einen Vormittag (09.-11.30 Uhr) ein.

Erklären Sie den Kindern kurz und knapp, um was es bei diesem Workshop geht und was sie erwartet.
z.B: "Heute geht es darum, KiKA etwas besser kennenzulernen. Ihr alle kennt bestimmt das Baumhaus mit Singa, Juri und Fidi, der Fledermaus. Diese Sendung schauen wir heute genau an. Wir lassen uns von Juri das Baumhaus zeigen und basteln unsere eigene Fidi-Handpuppe."

Lassen Sie die Kinder zu Beginn kurz über das Baumhaus sprechen. Wer kennt es? Wer kennt es nicht? Was fällt Ihren Kindern dazu ein?
Schauen Sie sich im Anschluss eine exemplarische Folge des Baumhauses gemeinsam an. Beobachten Sie das Verhalten der Kinder und sprechen Sie anschließend über das Gesehene.

Mit Kindern fernsehen
Vorschulkinder können meist noch keine komplexen Handlungen erfassen, zwischen Realität und Fiktion unterscheiden oder Fernsehsendungen von der Werbung differenzieren. Daher steht für Kinder beim Fernsehen nicht das Schauen als solches, sondern viel mehr das Erleben einer Sendung im Vordergrund.

Wenn Sie Ihre Kinder beim Fernsehen beobachten, werden Sie erkennen, dass sie eine Sendung mit ihrem ganzen Körper und der ganzen Bandbreite von Emotionen erleben. Sie lachen laut, zappeln auf dem Sofa herum, spielen oder laufen umher, kreischen oder halten sich die Ohren zu. So erleben und verarbeiten Kinder unmittelbar das Gesehene.

Kommen Sie mit den Kindern über das Gesehene ins Gespräch:
Nutzen Sie Ihre Eindrücke und sprechen Sie die Kinder darauf an. Stellen Sie Fragen zur Sendung, z.B.:
Was ist in der Folge passiert? Was hat euch gefallen?
Was gefällt euch an Fidi? Was kann sie besonders gut?
Was unterscheidet sie von Juri und Singa?

2. Eine Traum-Fidi zeichnen nach oben

Nun werden Papier und viele verschiedene Bunt- oder Filzstifte benötigt.
Überlegen Sie gemeinsam mit den Kindern:
In welche Rolle soll Fidi heute für euch schlüpfen?
Was soll sie machen? Wie soll sie aussehen?

Falls ein Kind keine Ideen hat oder lieber ausmalen möchte, können Sie auch unsere Fidi-Ausmalbilder als Anregung nutzen.

Die Kinder können jetzt ihre persönlichen Traum-Fidis malen. Lassen Sie den Kindern dabei so viel Freiheit wie möglich. So entwickeln sie eigene Ideen, betrachten die Figur aus ihrer Perspektive und lernen, Unterschiede zuzulassen und Vielfalt wahrzunehmen.

Fidi Ausmalbilder

Fidi und die Marienkäfer (pdf, 306 KB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Die Glücksdetektivin (pdf, 1.3 MB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Ist lügen immer gleich lügen? (pdf, 999 KB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Kino im Kopf (pdf, 4.1 MB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Bis hoch zum Himmel (pdf, 418 KB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Fidi spielt am See (pdf, 309 KB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Noch mehr Ausmalbilder von Fidi
Singa und Juri präsentieren die Gewinner von "KiKA kommt zu dir! Baumhaus". Beide recken die Arme auseinander. Der Stern mit der Nummer 1 fliegt ins Bild.
Kika kommt zu dir! Baumhaus Gewinner Singa und Juri veraten die Gewinner von "KiKA kommt zu dir!"

Post für das Baumhaus
Die selbstgemalten Bilder können Sie gerne auch ans Baumhaus schicken. Die Adresse lautet: KiKA | Baumhaus | 99081 Erfurt

Denken Sie daran, Name und Adresse oder eine E-Mail Adresse anzugeben, damit wir Sie rechtzeitig darüber informieren können, ob das Bild es in die Sendung geschafft hat!

3. Eine Fidi-Handpuppe basteln nach oben

Nun folgt das Highlight!
Mit Schaumstoff, Schere und Kleber basteln die Kinder unter Anleitung ihre eigenen individuellen Fidi-Handpuppen. Nutzen Sie dafür unsere Bastelanleitung, in der Juri Schritt für Schritt erklärt wie es geht. Legen Sie alle Bastelutensilien im Voraus bereit.

Papier-Fidi-Handpuppe | Rechte: KiKA
Papier-Fidi-Handpuppe

Wenn Sie noch weitere Fidi-Bastelideen in den Workshop integrieren möchten oder den Workshop mit einer anderen Bastelei wiederholen wollen, können Sie auch die Papier-Fidi-Handpuppe, die Fidi-Laterne oder die Baumhaus-Wimpelkette nutzen.

Noch mehr fiditionelle Bastelideen?

Bastelanleitung: Baumhaus-Wimpelkette (pdf, 3.6 MB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

4. Zeit für Spiele und Geschichten nach oben

Im Anschluss an das Basteln können die Kinder mit ihren selbstgemachten Handpuppen spielen. Geben Sie Ihren Kindern Raum, um damit eine kleine Szene vorzuspielen. Durch das Nachspielen sehen Sie, woran sich Ihr Kind erinnert als es die Folge gesehen hat.

Mädchen als Ärztin verkleidet mit einem Teddybär als Patient
Mädchen als Ärztin

Schon gewusst? Fernsehinhalte und Figuren unterstützen das kindliche Rollenspiel!
Im Rollenspiel erschaffen Kinder fiktive Welten, erfinden Geschichten und planen Handlungsabläufe. Dabei wird ihre Fantasie angeregt und ihre Kreativität gefördert.


Kindgerechte Inhalte verringern die Kreativität nicht etwa, sondern unterstützen beim Imaginieren. Figuren wie Fidi können so dabei
helfen, unterschiedlichste Alltagsprobleme zu verstehen und dadurch eine Gemeinschaft mit anderen Kindern herstellen.

Tipp: Hören Sie sich eine Folge des Podcasts "Fidisophie" an und lassen Sie ihre Kinder dabei mit den Handpuppen nachspielen, was sie wahrnehmen.

5. Der Blick ins Baumhausstudio nach oben

Als krönenden Abschluss des Workshops können Sie mit Ihren Kindern gemeinsam einen Blick in das Baumhaus-Studio werfen. Juri nimmt Sie mit hinter die Kulissen des Baumhauses und zeigt dort seine liebsten Schätze.

Stand: 28.02.2023, 12:31 Uhr