Luis und Moritz führen im Labor der Chemie-AG an ihrer Schule ein Experiment durch: Sie können damit nachweisen, dass durch CO² ein Treibhauseffekt entsteht.
Heute ist ein besonderer Tag: Fidel bekommt von seiner Mutter 2.500 kenianische Schilling, um Hühner auf dem Markt zu kaufen. Für die Familie ist das viel Geld – umgerechnet etwa 23 Euro. Fidels Familie schafft es nur einmal im Jahr, so viel Geld anzusparen. Und es ist das erste Mal, dass der zwölfjährige Fidel für diesen wichtigen Kauf verantwortlich ist. Eier braucht die Familie zum Essen, einen Teil verkauft sie aber auch. Wenn die Tiere alt genug sind und kaum noch Eier legen, wird die Familie eine besondere Mahlzeit genießen. Denn Fleisch gibt es sonst höchstens einmal im Monat.
Sünnje aus Bremen trainiert normalerweise vier Mal in der Woche mit ihrer Hockey-Mannschaft. Stattdessen liest sie mometan sehr viel und hat einen Buchtipp für dich.
Die zwölfjährige Coco ist ein YouTube-Star. Ihr folgen bereits 100.000 Menschen aus der aller Welt. Für ihre Fans macht sie ein Video über Einhorn-Cupcakes.
Die beste Klasse Deutschlands - Julian rettet die Esel
Folge vom 15.09.2019
Untertitel:Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Julian ist elf Jahre alt und lebt mit seiner Familie auf einem Eselhof in Sachsen, auf dem kranke und falsch gehaltene Esel gepflegt werden. Jetzt bekommt Julian seinen ersten eigenen Pflegeesel, um den er sich täglich kümmern muss. Vor einiger Zeit ist Esel Felix auf dem Hof angekommen. Der junge Esel wurde schlecht gehalten und überfüttert. Julian hofft, dass sich die beiden anfreunden und sein erster Pflegeesel seine Scheu verliert.